Je nach Schwerpunkt der Ausbildung führt ein Tiefbaufacharbeiter Erdbauarbeiten durch oder stellt Baugruben, Verkehrswege und -flächen her. Weitere Schwerpunkte können auch der Einbau von Ver- und Entsorgungssystemen oder Bohrungen im Erdreich sein. Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit sind erforderlich. Die Lehrzeit zum Tiefbaufacharbeiter beträgt zwei Jahre. Erwartet wird nach einem weiteren Jahr Lehre eine Gesellenprüfung mit Abschluss in den Berufen Straßenbauer, Spezialtiefbauer, Rohrleitungsbauer, Kanalbauer, Brunnenbauer oder Gleisbauer.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Berufsschule: Knobelsdorff-Schule, Oberstufenzentrum Bautechnik I, Nonnendammallee 140 – 143, 13599 Berlin
Überbetriebliche Ausbildung: ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder),
Kompetenzzentrum für Restaurierung, Denkmalpflege und Holztechnik, Am Erlengrund 20, 15234 Frankfurt (Oder)
Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung, sie findet vor dem Ende des ersten Ausbildungsjahres statt.
Abschluss- und Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen- / Abschlussprüfung ab. (www.handwerk.de)
![]() |
Nach der zweijährigen Ausbildung im Ausbildungsberuf Tiefbaufacharbeiter liegt der Schwerpunkt im dritten Ausbildungsjahr auf den Straßenbauarbeiten.
Straßenbauer bauen Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Stadt- und Landstraßen. Nach dem Abstecken der Baustelle beginnen sie mit den Erdarbeiten. Sie lösen Bodenmassen, transportieren, planieren und verdichten diese. Dazu setzen sie Bagger, Raupen und Walzen ein. Auf den verdichteten Untergrund bringen sie als Unterbau meist eine Schotterschicht und weitere Gesteinsgemische auf. Den Abschluss bildet eine Beton- oder Asphaltdecke als Fahrbahn. Außerdem führen Straßenbauer Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten an Wegen und Straßen. (www.planet-beruf.de)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (2 Jahre Tiefbaufacharbeiter Ausbildung, 1 Jahr Straßenbauer)
Berufsschule: Knobelsdorff-Schule, Oberstufenzentrum Bautechnik I, Nonnendammallee 140 – 143, 13599 Berlin
Überbetriebliche Ausbildung: ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder),
Kompetenzzentrum für Restaurierung, Denkmalpflege und Holztechnik, Am Erlengrund 20, 15234 Frankfurt (Oder)
Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung, sie findet vor dem Ende des ersten Ausbildungsjahres statt.
Abschluss- und Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen- / Abschlussprüfung ab. (www.handwerk.de)
![]() |
Nach der zweijährigen Ausbildung im Ausbildungsberuf Tiefbaufacharbeiter liegt der Schwerpunkt im dritten Ausbildungsjahr auf den Kanalbauarbeiten.
Kanalbauer verlegen Rohre aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall. Sie bauen Abwassersysteme und -leitungen vom kleinen Hausanschluss bis hin zu großen Abwassersammlern. Hierzu vermessen sie zunächst die Arbeitsstrecke und sichern die Baustelle. Anschließend heben sie Schächte und Gräben aus, legen diese trocken und sichern sie beispielsweise mit Kanaldielen oder Spundwandprofi len ab. Sie verlegen die Rohre und überprüfen deren Dichtheit, um sicherzustellen, dass keine Abwässer ins Grundwasser sickern. Außerdem halten sie Abwassereinrichtungen instand und sanieren alte Rohre. (www.berufenet.arbeitsagentur.de)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (2 Jahre Tiefbaufacharbeiter Ausbildung, 1 Jahr Kanalbauer)
Berufsschule: Knobelsdorff-Schule, Oberstufenzentrum Bautechnik I, Nonnendammallee 140 – 143, 13599 Berlin
Überbetriebliche Ausbildung: ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder),
Kompetenzzentrum für Restaurierung, Denkmalpfl ege und Holztechnik, Am Erlengrund 20, 15234 Frankfurt (Oder)
Zwischenprüfung: Während der Berufsausbildung, sie findet vor dem Ende des ersten Ausbildungsjahres statt.
Abschluss- und Gesellenprüfung: Die Ausbildung schließt mit einer Gesellen- / Abschlussprüfung ab. (www.handwerk.de)
![]() |
» Praktikantentätigkeit für Ingenieur-Studenten Straßenbau/Tiefbau
STRATIEF-Praktikumsflyer » PDF Datei
» Auszubildende für den Straßen-, Kanal- und Rohrleitungsbau
STRATIEF-Ausbildungsfl yer » PDF Datei
STRATIEF - Straßen- und Tiefbau GmbH
Herr Lessing
Chemnitzer Straße 156
12621 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!